WAS IST DIE ERASMUSKAPELLE KEMPTEN

Die Erasmuskapelle ist einzigartig in der Geschichte von Kempten. Sie entstand im 13./14. Jahrhundert als Doppelkapelle über einem mittelalterlichen Friedhof mit einem Beinhaus (historisches Skelettarchiv, das mittelalteriche Bestattungspraktiken repräsentiert) im Untergeschoss. Sie wurde dem Heiligen Erasmus und dem Erzengel Michael gewidmet. Das Untergeschoss blieb nach dem Abriss 1857 erhalten.

Genießen Sie den spannenden Mix aus Archäologie und multimedialem Erleben und bewahrter Authentizität. Besuchen Sie die Kapelle in Kempten, 15 Minuten von Ihrer Ferienwohnung am Stadtweiher entfernt, bei jedem Wetter.

Der Schauraum befindet sich unterirdisch, die Multivisionsshow (Mauern brennen) erzählt die 800jährige Geschichte anhand Originalmauern, Gewölbeansätzen und Resten von Wandmalereien. Es lohnt sich, die 40minütige Führung zu buchen.

Achtung, keine Barrierefreiheit, 23 Treppenstufen.

https://erasmuskapelle-kempten.de/de/erasmuskapelle